
9. März 2023
19:30
Uhr
Alex berichtet über die Einsatzmöglichkeiten von Hubschraubern bei Vegetationsbränden und verdeutlicht die Bedeutung einer effektiven Planung und Koordination bei Brandbekämpfungsmaßnahmen aus der Luft.
Erweitere dein Wissen über den Einsatz von Hubschraubern als ergänzendes Einsatzmittel in der Vegetationsbrandbekämpfung. Der Vortrag von Alexander Otte untersucht die vielfältigen Möglichkeiten der Hubschraubereinsätze zur Unterstützung der Löschmannschaften am Boden, von Löschwasser-Außenlastbehältern bis hin zur Evakuierung. Lerne die Bedeutung der indirekten/passiven Brandbekämpfung im Vergleich zu Löschflugzeugen kennen, und verschaffe dir Klarheit über Anforderungswege, Dauer und Modalitäten sowie Kostenfragen, um optimal auf den effektiven Einsatz von Hubschraubern vorbereitet zu sein.

REFERENT*IN
Alexander Otte
Hubschrauberpilot AS332 "Super Puma", Masterstudent Public Administration
Alexander Otte ist Hubschrauberpilot und sammelte bereits Einsatzerfahrungen in der Brandbekämpfung aus der Luft bei Vegetationsbränden in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt. Er hat an der Gestaltung der Fachempfehlung Luftfahrzeug Einsatz/Aerial Firefighting Air Operations für und durch die Feuerwehr des DFV mitgewirkt. Er ist ehrenamtlicher Feuerwehrangehöriger und Angehöriger einer Technischen Einsatzleitung.